Sind Sie offen für Neues?
Lebenslanges Lernen – klar, das ist wichtig. Veränderungen kommen schneller und oft unerwartet. Ideal, wenn Sie vorbereitet sind und sich schnell auf Neues einstellen können. Das heißt für Sie: bleiben Sie offen für Neues und lernen Sie im individuellen Tempo.
Umgekehrt wird Lernen unmöglich, wenn Sie sich überfordert oder gestresst fühlen.
Sich selbst besser verstehen
Wenn Sie sich häufiger fragen, warum Sie so ticken, wie Sie eben ticken – sind Sie hier richtig. Bestimmt gibt es etwas, was Sie an sich selbst nervt oder ärgert. Mit einem Sparringspartner ist es leichter, sich selbst mit allen Stärken, Ticks und Schwächen zu reflektieren.
Im nächsten Schritt entscheiden Sie, welche Blockaden oder Stressauslöser Sie verändern möchten. Oder welche Sichtweisen Sie neu ausprobieren wollen. Oder welchen Ängsten Sie in die Augen schauen wollen. Dabei gehen wir behutsam in dem Tempo vor, dass für Sie passt.
Motivieren Sie sich – die zentrale Herausforderung
Lerntechniken sind sinnvoll und hilfreich. Aber sie sind nur ein kleiner Teil des Lernens. Viel wichtiger sind Ihre Ziele und die Planung dorthin – auch wenn etwas dazwischen kommt. Das ist oft der Knackpunkt. Verlieren Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen. Bleiben Sie fokussiert an den kleinen und großen Zielen dran. Das entscheidet über den Lernerfolg.
Unerlässlich ist es, wie Sie es schaffen, sich zu motivieren und Ihre Dranbleiben-Qualitäten zu stärken. Wer Sie unterstützt und ermutigt. Lernen Sie mit anderen zusammen, das stärkt Sie und die anderen ebenso!